Punkteteilung in Schwarzenberg
Die letzte Fahrt zu einem Auswärtsspiel im Herbst 2024 führte unsere Mannschaft nach Schwarzenberg. Zum 10. Male hatte unser Team in Schwarzenberg anzutreten und zum zweiten Male gab es in der Historie ein 0:0 (02.05.1999). Daneben war Schwarzenberg 5-mal erfolgreich und 2-mal konnte unser Team die Heimreise mit 3 Punkten antreten.
Von Beginn an erzeugte Schwarzenberg sehr viel Druck und unser Team hatte alle Hände voll zu tun, um keinen Gegentreffer zu kassieren. Schon in der 3. Minute brannte es lichterloh in unserem Strafraum, Kapitän Tobias Heinisch konnte aber gerade noch vor der Linie klären. Schwarzenberg hielt den Druck weiterhin aufrecht, ohne sich aber echte Torchancen zu erarbeiten. In der 22. Minute reklamierte Schwarzenberg heftig auf einen Strafstoß. Die Schiedsrichterin winkte jedoch gleich ab. Im Gegenzug setzte Raphael Welte einen Schuss neben das Tor. Vier Minuten später verfehlte Thomas Flatz nach einer Flanke den Ball am langen Pfosten nur ganz knapp. Ein Kopfball von Schwarzenberg strich knapp am Tor vorbei (29.). Fazit der 1. Halbzeit. Schwarzenberg konnte aus der klaren Überlegenheit kein Kapital schlagen und die Angriffe endeten oft in einer Abseitsstellung.
In der 2. Halbzeit ließ der Druck von Schwarzenberg merklich nach, vermutlich mussten sie dem hohen Tempo der 1. Halbzeit Tribut zollen. In der 51. Minute setzte Pascal Rederer zu einem Kopfball an und Torhüter Markus Greber musste sich mächtig strecken, um diesen unschädlich zu machen. In der 66. Minute die größte Möglichkeit des Spiels. Nach einer Hereingabe lenkt der Torhüter den Ball zu Mathias Pointner ab. Freistehend vor dem Tor traf er den Ball nicht richtig. Anstatt den Ball im Tor unterzubringen, landete der Ball in den Händen des am langen Pfosten liegenden Torhüters. In der 82. Minute senkte sich eine weite Flanke von Mathias Kriegl gefährlich unter die Latte. Torhüter Greber konnte den Ball aber über die Latte lenken. Anschließend brachte ein Freistoß von Julian Spiegel nichts ein und landete neben dem Tor. In der Nachspielzeit kamen Laurentius Becherer und Sercan Altuntas jeweils von der Strafraumgrenze zum Schuss, schossen aber beides Mal über das Tor. So blieb es beim 0:0. Nach einer fünfminütigen Nachspielzeit pfiff Schiedsrichterin Fabienne Hofer die faire Partie ab.
Im 600 - Auswärts-Meisterschaftsspiel in der Vereinsgeschichte konnte unsere Mannschaft einen Punkt mit nach Hause nehmen. Die Hinrunde wird am kommenden Samstag, 02.11.2024 – 14:30 Uhr mit einem Heimspiel gegen den souveränen Tabellenführer SPG Großwalsertal abgeschlossen. Eine Woche später am Samstag, 09.11.2024 – 14:30 Uhr wird noch eine Frühjahrsrunde angehängt. Dabei gastiert der FC Hittisau in Sulz.