
3:1-Halbzeitführung in Götzis verspielt
Samstag, 03. Juni 2023 17:00
Zum 10. Male hatte unser Eins im Rahmen der Meisterschaft in Götzis anzutreten. Zum 6. Male ging unser Team als Verlierer vom Platz. Zum zweiten Male bekamen die Zuschauer 7 Tore in einem Spiel zu sehen. Am 18.09.2016 ging Götzis mit einem 6:1-Sieg vom Platz. Wo vergangenes Wochenende noch tausende von Fans den tollen Leistungen der Mehrkämpfer zujubelten, verloren sich gut geschätzte 250 Zuschauer im Götzner Möslestadion. Derzeit gibt es von den Spielen unserer 1. Mannschaft nicht viel Positives zu berichten. Nach vier Niederlagen in Folge, wollte unser Team in Götzis wieder einmal anschreiben. Bis zur Halbzeit sah es für dieses Vorhaben gut aus und man führte mit 3:1. Zwischen der 70. und 79. Minuten verspielte man alles und stand am Ende wieder mit leeren Händen da. In der 13. Minute die erste nennenswerte Aktion. Adiel Silva de Moura prüfte Torhüter Drago Marceta mit einem Schuss ins kurze Eck. Zwei Minuten später ging unsere Mannschaft in Führung. Gilclecio Dos Santos Moura zog rechts durch und seine Hereingabe beförderte Luis Schnetzer ins leere Tor. In der 32. Minute kam Götzis zum Ausgleich. Eine scharf hereingetretene Ecke von Selim Kum beförderte Stefan Rakic per Kopf ins eigene Tor. Fünf Minuten später die neuerliche Führung für unser Team. Eine Doublette des ersten Tores. Gilclecio Dos Santos Moura zog auf der rechten Seite gegen Simon Längle auf und davon und nach seiner Hereingabe hatte Luis Schnetzer keine Mühe den Ball im Tor unterzubringen. Es sollte noch besser kommen. Die Nachspielzeit der 1. Halbzeit hatte gerade begonnen, als Mario Lescher eine hohe Vorlage von Julian Ledergeber im Strafraum per Heber ins Tor beförderte. Gleich danach pfiff der Schiedsrichter zur Pause. Götzis-Trainer Thomas Beck reagierte und brachte gleich nach der Pause zwei neue Spieler und bis zur 64. Minute folgten nochmals zwei Wechsel. In der 48. Minute erwischte Gilclecio eine Flanke von Adiel Silva de Moura gerade nicht mehr richtig. Danach wollte unser Team das Ergebnis verwalten und agierte viel zu viel passiv, anstatt auf die Vorentscheidung zu gehen, sprich ein weiteres Tor zu erzielen. Gefährlich wurde es jedes Mal bei Eckbällen von Selim Kum. So geschah, wie es kommen musste. In der 69. Minute sprang eine Hereingabe Kapitän Tobias Heinisch auf den Oberarm und der Schiedsrichter zeigte auf den Punkt. Selim Kum trat an und verwandelte sicher. Götzis schöpfte wieder Hoffnung und kam in der 74. Minute zum 3:3-Ausgleichstreffer. Selim Kum nahm den Ball mit der Brust mit, setzte sich gegen zwei Gegenspieler durch und mit einem Heber aus 20 Metern überraschte er Torhüter Robin Bischoff. Kurz danach zog Adiel Silva de Moura in den Strafraum und konnte im letzten Moment von Andrej Fujs gestoppt werden. Für unsere Mannschaft sollte noch schlimmer kommen. In der 79. Minute zog Selim Kum aus 18 Metern ab und Torhüter Robin Bischoff streckte sich vergebens und der Ball schlug im langen Eck ein. Innerhalb von nur 9 Minuten hatte Götzis das Spiel gedreht und Selim Kum jubelte über seinen Hattrick. Unsere Spieler konnten sich hingegen nur verdutzt anschauen. Der Schiedsrichter ließ noch knapp 5 Minuten nachspielen. In der letzten Aktion des Spiels kam unsere Elf noch zu einem Freistoß aus günstiger Position, welcher jedoch zu unkonzentriert ungenützt blieb. Am Ende konnte Götzis über drei Punkte jubeln. Unsere Spieler verließen mit hängenden Köpfen das Spielfeld. Jetzt heißt es, sich auf das letzte Spiel der Saison 2022/23 zu konzentrieren und auf einen halbwegs positiven Abschluss zu hoffen. Hier wartet mit der SPG Großwalsertal ein unangenehmer Gegner, der sich schon frühzeitig den Aufstieg in die Vorarlbergliga gesichert hat. Spieltermin ist am Samstag, 10.06.2023 mit Anpfiff um 17:00 Uhr.
3:1-Halbzeitführung in Götzis verspielt
4. Niederlage in Folge
Samstag, 27. Mai 2023 17:00
Zum 12. Male gastierte der FC Schruns im Rahmen der Meisterschaft in Sulz. Zum letzten Male gastierte Schruns am 22.03.2008 in Sulz, also vor über 15 Jahren. Damals wie heute ging Schruns mit einem 2:1-Sieg vom Platz. In der letzten Zeit wurden die Fans der beiden Mannschaften nicht gerade verwöhnt. Sulz musste 3 Niederlage in Folge einstecken und Schruns blieb 7 Spiele in Folge sieglos und hatte nur einen Punkt ergattert. Am Ende des Spiels jubelten die Spieler aus Schruns. Die Kadersituation hatte sich für Trainer Marco Bickel verbessert und er konnte aus dem Vollen schöpfen. Auf ein erfolgreiches Abschneiden war zu hoffen, dies erfüllte sich jedoch leider nicht. In der 8. Minute umspielte Mario Lescher den Torhüter. Sein Schuss aus spitzem Winkel bugsierte Schruns-Kapitän Fabian Mathies beim Abwehrversuch an den Pfosten. Zwei Minuten später fiel ein Kopfball von Mario Lescher nach Flanke von Aurel Nitz zu schwach aus. In der 16. Minute wurde unsere Abwehr mit einem weiten Pass ausgespielt. Marco Berthold zog Richtung Tor. Knapp innerhalb des Strafraums berührte Emanuel Dornauer den Fuß des Gegenspielers und dieser kam zu Fall. Den verhängten Elfmeter verwandelte Fabian Mathis. Dieses Tor gab Schruns sichtlich Auftrieb und bei unserem Team war das Gegenteil der Fall. Schruns warf sich in jeden Zweikampf und zeigte mehr Willen. Unser Team verzettelte sich viel zu viel in Einzelaktionen und daraus ergaben sich unnötige Ballverluste. Unverständlich auch die vielen Fehlzuspiele. In der 24. Minute stand Marco Berthold frei vor dem Tor, scheiterte aber an Torhüter Florian Gärtner. Besser machte es Daniel Brugger acht Minuten später. Nachdem er sich in einem Zweikampf durchgesetzte hatte, übernahm er den aufspringenden Ball volley und zog aus gut 25 Metern ab und Torhüter Florian Gärtner streckte sich vergebens. Mit der 2:0-Führung für Schruns ging es in die Pause. Eine Minute nach Wiederbeginn zog Gilclecio Dos Santos Moura von der Strafraumgrenze ab und zielte nur knapp über das Tor. In der 59. Minute kam Emanuel Dornauer am langen Pfosten knapp vor dem Tor nach einer Flanke von Mathias Kriegl zu einer Kopfballmöglichkeit, verfehlte aber den Ball. Eine Viertelstunde vor Spielende wurde Stefan Rakic an der Strafraumgrenze gefoult und den verhängten Elfmeter verwandelte Julian Ledergeber ganz sicher. In der 82. Minute konnte eine Chance für Marco Berthold vereitelt werden. In der 4. Minute der Nachspielzeit hatte Sebastian Spiegel noch eine große Möglichkeit den Ausgleich zu erzielen. Aus 7 Meter schoss er den Ball aber über das Tor. So war die Niederlage perfekt. In der laufenden Saison sind noch zwei Runden zu spielen. Am kommenden Samstag, 03.06.2023 um 17:00 Uhr steht das Auswärtsspiel beim FC Götzis auf dem Programm und in der letzten Runde gastiert am Samstag, 10.06.2023 um 17:00 Uhr die SPG Großwalsertal in Sulz.
4. Niederlage in Folge
1:4 – Niederlage in Dornbirn
Sonntag, 21. Mai 2023 15:00
Im 9. Spiel gegen FC Dornbirn Juniors auf der Birkenwiese bezog unsere Mannschaft erst die zweite Niederlage. Dieses Mal fiel sie jedoch hoch aus. Die bisher einzige Niederlage in Dornbirn hatte es am 01.05.2012 gegeben. Zum dritten Male trafen die beiden Mannschaften in der Meisterschaft und im Cup in dieser Saison aufeinander und zum dritten Male ging Dornbirn als Sieger vom Platz. Wie im Hinspiel gab es auch im Rückspiel einen 4:1-Erfolg für Dornbirn. Nicht zum ersten Male war FCS-Trainer Marco Bickel gezwungen, einige Umstellungen vorzunehmen. Dass dadurch Spieler auf ungewohnten Positionen spielen mussten, merkte man leider an. Auf insgesamt 5 Spieler musste der Trainer verzichten. Die ungewöhnlich hohen Temperaturen verlangten von den Spielern auch körperlich einiges ab. Nach dem Abtasten der beiden Mannschaften in der Anfangsphase nahm das Spiel ab der 14. Minute Fahrt auf. In der 14. Minute konnte Dornbirn-Torhüter Schulz einen Schuss von Julian Ledergeber halten. Im Gegenzug verfehlte Eren Yüzüak eine Flanke nur knapp. Danach fiel ein Schuss von Miguel Mayr zu schwach aus. In der 17. Minute setzte sich Miguel Mayr im Zweikampf gegen Sebastian Spiegel robust durch, zog allein Richtung Tor und schob den Ball an Torhüter Gärtner vorbei ins Netz. Vier Minuten später setzte Florian Domig zu einem Solo an und zog unwiderstehlich in den Strafraum ein. Hier wurde er von Philipp Gassner von den Beinen geholt und Schiedsrichter Nusret Mutlu zeigte, ohne zu zögern auf den Punkt. Florian Domig legte sich den Ball selbst auf. Er verlud Torhüter Schulz und verwandelte souverän. In der 24. Minute setzte Mario Lescher eine Hereingabe von Mathias Kriegl knapp am Tor vorbei. Drei Minuten später ging Dornbirn wieder in Führung. Unser Team unterlief auf Höhe der Mittellinie ein unnötiger Ballverlust. Eren Yüzüak reagierte schnell, setzte Miguel Mayr ein und mit einem Linksschuss netzte er ein. Da bis zur Pause nichts weiteres nennenswertes mehr geschah, blieb es bei der Führung von Dornbirn. Einen guten Start in die 2. Halbzeit stellt man sich anders vor. Gleich nach Wiederbeginn musste zweimal in höchster Not geklärt werden. Es kam noch schlimmer. In der 49. Minute zog Dominik Dünser aus 18 Metern ab und sein Schuss schlug knapp neben dem langen Pfosten ein. In der 54. Minute nahm Trainer Bickel zwei Wechsel vor, wobei Elias Anton Grass zu seinem 1. Einsatz in der 1. Mannschaft kam. Vier Minuten später klärte Torhüter Florian Gärtner gegen Eren Yüzüak. In 71. Minute fast der Anschlusstreffer für unser Team. Wenzel Lehninger fehlte nur wenig zu seinem 1. Tor in der 1. Mannschaft. Sein Schuss landete am Pfosten. Vier Minuten später zwang Adejumo Jimoh mit einem Schuss Torhüter Florian Gärtner zu einer Parade. In der 79. Minute legte Christoph Nigsch unfreiwillig bei einem Abwehrversuch den Ball für Miguel Mayr auf und mit einem Heber überwand er Torhüter Gärtner. Mit seinen drei Toren erhöhte Miguel Mayr sein Torekonto auf insgesamt 19 Tore in der laufenden Saison. Schon im Hinspiel war Mayr 2-mal gegen unser Team erfolgreich. Sechs Minuten später lenkte Torhüter Gärtner einen Schuss von Adejumo Jimoh über die Latte. Zum Spielende stand ein verdienter 4:1-Erfolg für die Dornbirn Juniors auf der Anzeigetafel. Durch den Sieg verbesserte sich Dornbirn auf Platz 5 und steht derzeit auf einem Aufstiegsplatz. Bleibt zu hoffen, dass sich die Kadersituation für das nächste Spiel bei unserem Team wieder verbessert. Zuhause trifft dabei unser Eins auf den FC Schruns. Spieltermin ist am Samstag, 27.05.2023 um 17:00 Uhr.
1:4 – Niederlage in Dornbirn
1:2-Heimniederlage gegen Sulzberg
Samstag, 13. Mai 2023 17:00
Im 16. Spiel zwischen Sulz und Sulzberg kam Sulzberg zum 6. Erfolg in Sulz. Zum 3. Male hintereinander konnte unser Team zuhause gegen Sulzberg nicht mehr gewinnen. Der letzte Erfolg datiert vom 09.08.2015. Zum wiederholten Male musste Trainer Marco Bickel wegen Sperren oder Verletzungen die Startaufstellung ändern. Sulzberg konnte in den letzten 4 Runden keinen vollen Erfolg landen, startete mit leichten Vorteilen in dieses Spiel. Bereits in der 3. Minute musste Torhüter Gärtner einen Schuss von Niclas Brugger über die Latte lenken. Die nächste Möglichkeit besaß wiederum Niclas Brugger. In der 8. Minute verfehlte er eine Hereingabe nur knapp. Dann war unser Team an der Reihe. In der 13. Minute ein Heber von Julian Ledergerber. Am langen Pfosten stand Adiel Silva de Moura, scheiterte aber aus kurzer Distanz per Kopf am Gästetorhüter. Zwei Minuten später ging unsere Mannschaft in Führung. Florian Domig zirkelte einen Freistoß auf den langen Pfosten und Lukas Cesa brachte den Ball mit einem Hechtkopfball im Tor unter. In der 22. Minute bestand die Möglichkeit die Führung auszubauen. Luis Schnetzer hatte bereits den Torhüter ausgespielt, sein Schuss wurde gerade noch auf der Linie geklärt. Den anschließenden Eckball setzte Lukas Cesa ans Außennetz. Ein Schuss von Luis Schnetzer wurde abgewehrt (33.). Ein Kopfball von Jakob Moosbrugger aus gut 12 Metern senkte sich gefährlich Richtung Kreuzeck. Torhüter Gärtner war jedoch aufmerksam und konnte klären (34.). Im Gegenzug spielte Adiel Silva de Moura für Luis Schnetzer auf. Aus aussichtsreicher Position setzte er den Ball aber neben das Tor. In der 41. Minute konnte sich Jakob Moosbrugger auf der rechten Seite zu leicht durchsetzen und in der Mitte kam Lukas Cesa zu spät und konnte nicht verhindern, dass Niclas Brugger zum 1:1-Ausgleich einschoss. Mit dem 1:1 wurden dann die Seiten gewechselt. Fünf Minuten nach der Pause scheiterte Sebastian Spiegel mit einem Schuss aus kurzer Distanz am Torhüter. In der 61. Minute scheiterte zuerst Sebastian Spiegel am Torhüter. Der Abpraller gelangte zu Adiel de Silva Moura. Sein Schuss aus 5 Metern wurde von Kapitän David Heidegger auf der Linie geklärt. Danach kam im Spiel immer mehr Härte auf. Auch den Trainern war dies zu viel und die Spieler wurden angehalten, sich mehr aufs Fußballspielen zu konzentrieren als auf die Füße der Gegenspieler. Rekordverdächtigte 10 gelben Karten, eine gelb-rote sowie eine rote Karte sprechen Bände. Ein Freistoß von Sulzberg strich knapp am Tor vorbei (68.). Eine Minute später die gelb-rote Karte wegen wiederholten Foulspiels für Stefan Rakic. In Minute 73 ging Sulzberg in Führung. Unsere Abwehr steht für einmal nicht geordnet und nach einem weiten Abschlag kam Jakob Moosbrugger frei an den Ball und überhob den weit aus dem Tor geeilten Florian Gärtner. Drei Minuten später konnte sich Torhüter Gärtner bei einem Schuss von Jakob Moosbrugger auszeichnen. In der 81. Minute zeigte Schiedsrichter Medwed dem Spieler Sandro Delfauro zuerst wegen einem groben Foul die gelbe Karte. Nach Rücksprache mit dem Schiedsrichter-Assistenten wandelte er jedoch die Farbe auf Rot um. Angesichts der prekären Personalsituation setzte sich Adrian Svecak auf die Bank und wurde in der 84. Minute eingewechselt. Bis auf einen Kopfball von Gilclecio Dos Santos Moura, welcher eine leichte Beute für den Torhüter wurde, reichte es unserer Mannschaft trotz Bemühungen nicht mehr zum Ausgleich. Fazit: Chancen waren genügend vorhanden. Wenn man sie nicht nützt, muss man sich nicht wundern, wenn man am Ende mit leeren Händen dasteht. Am kommenden Sonntag, 21.05.2023 gastiert unsere Mannschaft um 15:00 Uhr auf der Birkenwiese bei den FC Dornbirn Juniors. Ein besonderer Dank an Frank, Herbert und Oli, die unsere Zuschauer mit Ripple vom Grill – Spezialitäten verwöhnten.
1:2-Heimniederlage gegen Sulzberg
Verdiente Niederlage in Schwarzenberg
Samstag, 06. Mai 2023 17:00
Lange musste man warten, bis es wieder ein Aufeinandertreffen von Schwarzenberg und Sulz in Schwarzenberg auf dem Programm stand. Man muss weit zurückblättern, und zwar bis zum 14.10.2012, also über 10 Jahre. Bei den letzten Begegnungen in Schwarzenberg blieb unsere Elf jeweils mit 1:0 siegreich. Übrigens die einzigen beiden Siege in Schwarzenberg in 9 Begegnungen. Das Wetter, die Platzverhältnisse, alles war angerichtet für einen schönen Fußball-Nachmittag. Daraus wurde für unser Team leider nichts. Schlussendlich musste man eine verdiente 1:3-Niederlage hinnehmen, hätte auch noch etwas höher ausfallen können. Wille, Einsatz und Konzentration war im Frühjahr die Stärke unserer Mannschaft. Diese Tugenden ließ man im Spiel in Schwarzenberg vermissen. In vielen Situationen waren die Schwarzenberger Spieler Gedankenschneller und ließen den Ball gut in ihren Reihen laufen. Man merkte, dass unserem Team 3 Stammspieler fehlten. Insbesondere fehlte die ordnende Hand im Mittelfeld. Auffallend und gar nicht nützlich waren die vielen Abspielfehler bei unseren Spielern. Schon nach 4 Minuten war das Konzept von Trainer Marco Bickel über den Haufen geworfen. Auf unserer rechten Seite konnte ein Pass in die Mitte nicht verhindert werden und Miyamoto Garcia Silva war zur Stelle und beförderte den Ball über die Linie. Danach verlief das Spiel einige Zeit ausgeglichen. In der 23. Minute markierte wiederum Winterneuzugang Miyamoto Garcia Silva das 2:0. Nach einer Ecke war er mit dem Kopf zur Stelle. Neun Minuten später setzte Tobias Heinisch nach einer Ecke zum Kopfball an und wähnte diesen hinter der Linie. Das Schiedsrichterteam sah es jedoch anders. In der 38. Minute vereitelte Torhüter Florian Gärtner eine gute Möglichkeit von Bueno Martins. So wurde beim Stande von 2:0 für Schwarzenberg die Seiten gewechselt. Die zweite Halbzeit begann gleich mit einer Schrecksekunde. Emanuel Dornauer verletzte sich und musste ausgewechselt werden. Einer der vielen weiten Ausschüsse von Schwarzenberg-Torhüter Marc Gasser (übrigens erst vor 8 Tagen verpflichtet) führte fast zu einem Gegentor. Unsere Abwehr wurde überrascht, der gegnerische Stürmer zielte jedoch knapp vorbei (54.). Nach einer Ecke hatte unser Team Glück, ein Schuss von Thomas Flatz landete an der Latte (56.). Bueno Martins zog wenig später allein Richtung Tor, scheitert aber an Torhüter Gärtner (59.). Drei Möglichkeiten für Schwarzenberg innerhalb kurzer Zeit. In der 85. Minute kam unser Team aus heiterem Himmel zum Anschlusstreffer. Nach einer Ecke konnte Schwarzenberg nicht gut genug klären und Stefan Rakic war zur Stelle und beförderte den Ball ins Netz. Unsere Mannschaft drückte auf den Ausgleich und rückte dadurch weit auf. Dies nützte Schwarzenberg in der 3. Minute der Nachspielzeit und nach einem Konter stand Andre Spiegel frei vor dem Tor und musste den Ball nur mehr ins Tor schieben. Damit war das Spiel gelaufen. Schwarzenberg verbesserte sich durch den Sieg auf Platz 3 der Tabelle. Schade, dass unsere Mannschaft durch die gezeigte Leistung ein wenig die gute Frühjahrsbilanz trübte. Am kommenden Samstag, 13.05.2023 empfängt unser Team den um einen Platz besser platzierten FC Sulzberg. Spielbeginn ist um 17:00 Uhr. Im Vorspiel kommt es im Vorderlandderby zum Spiel unseres 1b gegen RW Rankweil 1b. Hier ist der Spielbeginn um 14:30 Uhr.
Verdiente Niederlage in Schwarzenberg
2:0 – Heimerfolg gegen Gaißau
Samstag, 29. April 2023 17:00
Zum 11. Male standen sich Sulz und Gaißau im Rahmen der Meisterschaft auf dem Sportplatz in Sulz gegenüber. Mit dem 2:0 kam unser Team zum 7. Sieg gegen Gaißau. Je 2-mal gab es ein Unentschieden sowie einen Erfolg für Gaißau. Zum 4. Male musste unsere Mannschaft kein Gegentor hinnehmen. Gaißau sorgte Mitte der Woche für Furore, warfen sie im VFV-Cup Achtelfinale niemand anderes als den Eliteliga-Verein RW Rankweil aus dem Bewerb. Mit dem dementsprechenden Selbstvertrauen trat Gaißau die Reise nach Sulz an. Gleich zu Spielbeginn musste sich Torhüter Florian Gärtner mächtig strecken, um einen Freistoß aus großer Distanz von Routinier Clemens Fritsch um die Latte zu lenken. Dies sollte für lange Zeit der letzte Höhepunkt gewesen sein. Zeitweise wurde das Spiel durch starken Regen beeinflusst. In der Anfangsphase sorgten lediglich einige Standardsituationen von Clemens Fritsch für leichte Aufregung. Ansonsten wickelte sich das Spiel vornehmlich und ereignislos im Mittelfeld ab. Recht früh war Trainer Marco Bickel zu einem Wechsel gezwungen. Mario Lescher musste in der 19. Minute mit einer Verletzung den Platz verlassen. In der 42. Minute trat Lukas Cesa einen Freistoß knapp vor der Mittellinie. Aurel Nitz stand am langen Eck und setzte den Ball mit einer Direktabnahme unhaltbar unter die Latte. Es war in seinem 38. Spiel in der 1. Mannschaft des FC Sulz sein erster Treffer. Ein schöner Treffer kurz vor der Halbzeit und mit dem 1:0 wurden auch die Seiten gewechselt. In der 52. Minute behinderten sich der Gästetorhüter und Manuel Melcher. Luis Schnetzer kam an den Ball und setzte den Ball ins leere Tor. Dieses Tor fand jedoch keine Anerkennung, da der Schiedsrichter der Ansicht war, dass Luis Schnetzer mit unfairen Mitteln in Ballbesitz gekommen sei. 10 Minuten später setzte Luis Schnetzer den Ball knapp am Tor vorbei. Wiederum zwei Minuten später war Pascal Behr mit dem Kopf zur Stelle, setzte den Ball aber über das Tor. In der 79. Minute lief Adiel Silva de Moura der Gaißauer Abwehr auf und davon. Den Ball setzte er schlussendlich am langen Pfosten vorbei. Drei Minuten später konnte Kapitän Tobias Heinisch eine Hereingabe mit letztem Einsatz um den Pfosten drehen. Nach einem Konter unseres Teams in der 82. Minute standen sich 3 eigene Spieler einem Gegenspieler gegenüber. Der Konter wurde jedoch schlecht ausgespielt und verpuffte im Nichts. Sechs Minuten später machte es Julian Ledergerber besser. Er setzte zu einem unwiderstehlichen Sololauf an. Knapp vor dem Strafraum spielte er den Ball zum mitgelaufenen Außenverteidiger Emanuel Dornauer quer und er hatte keine Mühe den Ball über die Linie zu drücken. Für Emanuel war es in seinem 41. Meisterschaftsspiel im Eins auch sein erster Treffer. Damit war das Spiel entschieden. In der 4. Minute der Nachspielzeit nahm Trainer Marco Bickel noch einen dreifachen Wechsel vor. Kurz danach war Schluss und unser Team hatte die drei Punkte eingefahren. In der nächsten Runde gastiert unser Team beim Tabellenvierten FC Schwarzenberg. Spieltermin ist am Samstag, 06.05.2023 um 17:00 Uhr.
2:0 – Heimerfolg gegen Gaißau
Siegestreffer in der 95. Minute
Samstag, 22. April 2023 17:00
Bereits zum 44. Male standen sich Altenstadt und Sulz insgesamt im Rahmen der Meisterschaft gegenüber. In den 23 Heimspielen ist die Bilanz für Altenstadt positiv. 11 Heimsiegen stehen 6 Unentschieden gegenüber. Mit dem gestrigen 2:1-Sieg kam unser Team zum 6. Male zu einem Erfolg in Altenstadt. Das gestrige Gegentor war zeitgleich das 50. Gegentor, dass unser Team in Altenstadt hinnehmen musste. Beide Mannschaften hatten in der letzten Runde eine Niederlage hinnehmen müssen. Altenstadt mit einem 0:5 in Feldkirch zudem eine sehr Hohe. Bei sehr warmem Wetter hatte sich eine stattliche Zuschauerzahl zum Oberlandderby eingefunden. Sebastian Spiegel stand seit über 11 Jahren wieder in der Startelf (20.10.12). In der Anfangsphase kam unsere Mannschaften zu einigen Freistößen, die allesamt verpufften. In der 12. Minute wurde es erstmals gefährlich. Altenstadt-Torjäger Necip Bekleyen war unserer Abwehr enteilt. Mit einer Fußabwehr konnte Torhüter Florian Gärtner klären. Auch beim Nachschuss aus kurzer Distanz war er wieder mit dem Fuß zur Stelle. Nach einer Vorlage von Domig verfehlte Sebastian Spiegel mit einem Kopfball das Tor (20. Minute). Eine Minute später ging Altenstadt in Führung. Ein scharfer Rückpass knapp vor der Mittellinie von Aurel Nitz. Der herauseilende Torhüter Florian Gärtner verfehlte den vor dem Strafraum aufspringenden Ball. Necip Bekleyen hatte nur mehr das leere Tor vor sich und konnte in aller Ruhe den Ball über die Linie schieben. Unsere Mannschaft ließ sich jedoch durch den vermeidbaren Gegentreffer nicht beirren. Ein Schuss von Necip Bekleyen konnte von Tobias Heinisch im letzten Moment mit der Ferse abgeblockt werden (24.). Ein Schuss von Stefan Rakic ging neben das Tor (30.). Kurz danach setzte Sebastian Spiegel einen Kopfball am Tor vorbei. In der 33. Minute fiel dann der 1:1-Ausgleich. Aurel Nitz passte auf Florian Domig im Strafraum. Hier wurde er von unserem ehemaligen Spieler Michael Moser von den Beinen geholt. Schiedsrichter Benjamin Karagic zeigte, ohne zu zögern, auf den Elfmeterpunkt. Florian Domig trat selbst an und verwandelt sicher. Kurz vor der Pause konnte Kapitän Tobias Heinisch einen weiten Abschlag nicht gut genug klären. Necip Bekleyen kam an den Ball. Torhüter Florian Gärtner verkürzte jedoch gut den Winkel und die Chance war vertan. Mit dem 1:1 ging es in die Pause. In der Halbzeitpause wechselte Altenstadt-Trainer Marcel Längle zwei Offensivspieler aus. In der 61. Minute wurde Luis Schnetzer ideal freigespielt. Er verzog jedoch den Schuss. Altenstadt-Kapitän Lukas Engljähringer verpasste eine gute Möglichkeit (69.). Nach einer Flanke fälschte Tobias Heinisch den Ball mit dem Kopf fast ins eigene Tor ab (80.). In der Schlussphase der Nachspielzeit stürmte unser Team auf den Siegestreffer. Altenstadt-Torhüter Sebastian Josef Fehr konnte einen Schuss in Extremis über die Latte lenken. Nachdem die Probleme mit dem Ball behoben waren, die letzte Ecke für unsere Mannschaft. Florian Domig trat diese gefährlich in den Strafraum. Nachdem der Torhüter den Ball nicht in den Griff bekommen konnte, klärte einen Altenstädter Verteidiger auf der Linie. Der Abwehrversuch landete auf dem Kopf von Tobias Heinisch. Er brachte den Ball in die Mitte und Stefan Rakic war in der 95. Minute zur Stelle und beförderte den Ball per Kopf über die Linie. Eine Minute später kam Altenstadt noch zu einem Freistoß, der jedoch geklärt werden konnte. Danach war die Partie zu Ende und unsere Mannschaft konnte sich mit dem Last-Minute-Treffer über drei Punkte im Oberlandderby freuen. Erfreulich, dass zwei junge Eigenbauspieler für die siegbringenden Tore verantwortlich waren. Duplizität zum Hinspiel, gelang hier der Siegestreffer unserem Team auch erst in der 94. Minute. Für Altenstadt zwei bittere Niederlagen zu einer solch späten Zeit. In der nächsten Runde am Samstag, dem 22.04.2023 gastiert der SV Gaißau auf dem Sportplatz in Sulz.
Siegestreffer in der 95. Minute
Unnötige Niederlage gegen Frastanz
Samstag, 15. April 2023 17:00
Zum 15. Male standen sich Sulz und Frastanz in Sulz gegenüber. Mit dem 1:0-Sieg konnte Frastanz die Bilanz im Aufeinandertreffen der beiden Mannschaft positiv gestalten, gab es nämlich den 7. Sieg in Sulz. 6-mal verließen die Einheimischen als Sieger den Platz und 2-mal gab es ein Unentschieden. Zum ersten Male konnte Sulz in einem Heimspiel keinen Treffer gegen Frastanz erzielen. Im Herbst musste unser Team eine herbe 2:6-Niederlage in Frastanz einstecken. Dieses Mal wollte man erfolgreicher agieren. Dies gelang auch weitestgehend. Das Spiel wurde vor einer stattlichen Zuschauerkulisse durchgeführt. Gleich in der 2. Minute zeigte der Schiedsrichter einem Gästespieler die gelbe Karte. 7 weitere Karten sollten im Laufe des Spiels noch folgen. Eine Minute später waren die Kapitäne der beiden Mannschaften in Aktion. Nach einem Schuss von Tobias Heinisch musste sich Goalie Josef Gohm strecken, um zu klären. In der weiteren Folge der 1. Halbzeit behielten die beiden Abwehrreihen die Oberhand und gefährliche Strafraumszenen waren kaum zu verzeichnen und die beiden Torhüter hatten einen geruhsamen Nachmittag. In der 31. Minute musste Gilclecio Dos Santos Moura verletzungsbedingt ausgewechselt werden und wurde durch Luis Schnetzer ersetzt. In der 42. Minute war unser Torhüter Florian Gärtner bei einem Freistoß von Aleksandar Miletic auf dem Posten. So blieb es beim torlosen Unentschieden bis zur Pause. Nach dem Pausentee erhöhte Frastanz den Druck. Zwei Minuten nach der Pause enteilte David Stigger unserer Abwehr und die Aktion wurde im letzten Moment geklärt. In der 54. Minute zog Pablo De Meneses Nascimento durch und sein Schuss strich nur knapp am langen Eck vorbei. Sechs Minuten später konnte unsere Abwehr mit gemeinsamem vollem Einsatz eine heikle Situation klären. In der 68. Minute stoppte Christian Lang den durcheilenden Florian Domig knapp vor dem Strafraum nur mehr durch ein Foul. Der Schiedsrichter wertete dies als Torchancenverhinderung zückte die rote Karte. Der Freistoß aus aussichtsreicher Position brachte nichts ein. Unsere Mannschaft konnte die Überzahl nicht nützen. Im Gegenteil. In der 84. Minute leistete man sich auf Höhe der Mittellinie einen unnötigen Ballverlust. Pablo De Meneses Nascimento kam zu einem Konter und überwand schlussendlich Torhüter Gärtner. Im Gegenzug fast der Ausgleichstreffer. Julian Ledergerber zog aus gut 25 Metern ab und Gästetorhüter Josef Gohm lenkte den Ball mit einer glänzenden Parade vor dem Einschlag ins Kreuzeck ins Toraus. Frastanz brachte die knappe 1:0-Führung über die Bühne und jubelte über die drei Punkte, die im Kampf um den Aufstieg enorm wichtig waren. Unsere Mannschaft trauerte dem einen entgangenen Punkt nach. Am kommenden Samstag, 22.04.2023 steigt das nächste Oberlandderby. Um 16:00 Uhr gastiert unser Team beim TSV Altenstadt. Vorspiel um 13:45 der beiden 1b-Mannschaften.
Unnötige Niederlage gegen Frastanz
Klarer 4:1-Sieg in Kennelbach
Samstag, 08. April 2023 14:00
Zum 34. Male standen sich Kennelbach und Sulz im Rahmen der Meisterschaft gegenüber. Nach dem 1:4, zeitgleich unser höchster Sieg in Kennelbach, wartet nun schon Kennelbach seit dem 30.09.2006 auf einen Heimsieg gegen unser Team. In den 34 Spielen sahen die Zuschauer insgesamt 126 Tore. Nach dem Punktegewinn vergangene Woche beim Tabellenführer in Feldkirch war unser Team vor Kennelbach gewarnt. Für Probleme sorgte für Trainer Marco Bickel vor dem Spiel die Eingabe der Mannschaftsaufstellung im Online-System. Obwohl die Eingabe mehrmals richtig vorgenommen wurde, warf das System immer eine Phantasieaufstellung aus. Kurz vor Spielbeginn konnte das Problem behoben werden. Für den Platzsprecher wohl zu spät. Er gab vor dem Spiel die Phantasieaufstellung bekannt und folglich später auch die nicht richtigen Namen unserer Torschützen. Unsere Mannschaft war von Beginn an hochkonzentriert. Zur ersten Chance kam Mario Lescher. In der 6. Minute, scheiterte er aber an Torhüter Moritz Kaindl. Den Abpraller setzte Adiel Silva de Moura neben das Tor. In der 18. Minute ging unser Team in Führung. David Dobler mit einem weiten Abschlag, welcher von Kennelbach-Kapitän Kassian Mittelberger per Kopf Richtung eigenes Tor abgefälscht wurde. Adiel Silva de Moura zog am herauseilenden Torhüter vorbei und brachte den Ball im Tor unter. Zwölf Minuten später wurde die Führung ausgebaut. Gilclecio Dos Santos Moura zog am linken Flügel unwiderstehlich durch. Seine Flanke verwertete Adiel Silva de Moura ohne viel Mühe mit einer Direktabnahme ins Tor In der 43. Minute konnte Kennelbach-Torhüter Kaindl mit einer Fußabwehr gegen Stefan Rakic klären. Nach dem anschließenden Eckball setzte Gilclecio Dos Santos Moura den Ball per Kopf knapp neben das Tor. Kurz vor dem Pausenpfiff konnte Serhat Saritas den Ball nur mehr ungenügend abwehren. Mario Lescher sprintete dazwischen und leitete den Ball am Torhüter vorbei ins Netz. Mit der klaren 3:0-Führung ging es dann in die Pause. Eine geschlossen gute Mannschaftsleistung unseres Teams in den ersten 45 Minuten. Die 2. Hälfte begann mit einem Paukenschlag. Kaum eine Minute war gespielt, wurde Adiel de Silva Moura von Abdulhan Akbulut im Strafraum von den Füssen geholt. Den verhängten Elfmeter verwandelte Florian Domig ganz sicher. In der 50. Minute die erste Möglichkeit für Kennelbach. Keramettin Kocabay setzte den Ball aber ins Außennetz. In derselben Minute musste Torschütze Florian Domig verletzungsbedingt ausgewechselt werden. Ein Kopfball von Daniel Makric ging knapp neben das Tor (56.). Ebenso ein Schuss von Aurel Nitz aus 16 Metern (58.). Julian Ledergerber scheiterte am Torhüter aus aussichtsreicher Position (60.). In der 62. Minute kam Kennelbach zum Anschlusstreffer. Einen Freistoß konnte Torhüter Florian Gärtner an die Latte lenken. Der abprallende Ball konnte unsererseits nicht gut genug geklärt werden. Bei einem Zweikampf war Schiedsrichterin Cindy Müller der Ansicht, dass Lukas Wehinger ein Foul begangen hatte und zeigte auf den Punkt. Bruno Rafael Lovisaro trat an und verwandelte. Torhüter Gärtner hätte den Ball fast noch erreicht. Dann dauerte es bis zur 80. Minute bis Adiel Silva de Moura mit einem Schuss aus 16 Metern nur knapp das Tor verfehlte. Marcel Winsauer konnte völlig freistehend knapp vor dem Tor den Ball nicht im Tor mit dem Kopf unterbringen (85.). Ein Schuss von Gilclecio Dos Santos Moura aus 11 Metern ging am Tor vorbei. Nach einer dreiminütigen Nachspielzeit war die Partie zu Ende und unsere Mannschaft konnte sich über einen klaren 4:1-Auswärtssieg freuen. Dieser war auch in dieser Höhe völlig verdient. Am kommenden Samstag, 15.04.2023 gastiert um 17:00 Uhr der Tabellenzweite SV Frastanz in Sulz.
Klarer 4:1-Sieg in Kennelbach
Siegestreffer in der 87. Minute
Samstag, 01. April 2023 16:00
Zum 9. Male standen sich Sulz und Riefensberg auf dem Sulner Sportplatz gegenüber. Zum 5. Male ging unser Team im Vergleich dieser beiden Teams als Sieger vom Platz. 2-mal war Riefensberg erfolgreich und 2-mal gab es ein Unentschieden. Nach einer nicht gerade berauschenden Hinrunde unseres Teams gab es zum Abschluss des Herbstes mit dem Erfolg gegen Tabellenführer BW Feldkirch einen kleinen Lichtblick. In der ersten Frühjahrsrunde gastierte der Tabellenzweite FC Riefensberg in Sulz. Mit einem knappen 2:1-Sieg gab es auch wieder drei Punkte gegen einen Titelaspiranten. Riefensberg reiste mit einer routinierten Mannschaft an. Mit Thomas Griesebner, Philipp Stoss und Julian Birgfellner standen erfahrene Spieler in deren Reihen, die vor ihrem Wechsel nach Riefensberg in höherklassigen Mannschaften mitgewirkt haben. Bei unserem Team gab es im Kader gegenüber der Hinrunde kaum Veränderungen. Timo Balter kehrte nach einer halben Saison wieder zum TSV Altenstadt zurück. Marc-Andre Pohl rückte nach einer längeren Verletzungspause wieder in den Kader. Im Spiel selbst musste Trainer Marco Bickel auf den verletzten Kapitän Tobias Heinisch verzichten. In der 4. Minute konnte Gäste-Torhüter Patrick Fink einen Kopfball von Adiel Silva de Moura über die Latte lenken. In der Folge spielte sich das Spielgeschehen mehrheitlich in der Spielfeldmitte ab. Die beiden Torhüter waren beschäftigungslos. In der 20. Minute ging unser Team in Führung. Ein leicht missglückter Abschlag kam zu Florian Domig. Er spielte gleich Mario Lescher in den Lauf. Mit einem Schuss aus 14 Meter ließ er dem Torhüter keine Chance. Fünf Minuten später hatte unser Team das Glück auf seiner Seite. Nach einem Freistoß kam Philipp Stoss an den Ball, setzte diesen aber an den Pfosten. In der 38. Minute war Torhüter Florian Gärtner zur Stelle und lenkte einen Freistoß über die Latte. Bei der 1:0-Führung blieb es dann bis zur Pause. Nach der Pause erhöhte Riefensberg leicht den Druck. Dennoch kam unsere Mannschaft zu zwei guten Möglichkeiten. In der 53. Minute traf Mario Lescher nur die Latte. 4 Minuten später schob Aurel Nitz den Ball am weit herausgeeilten Torhüter neben das Tor. Danach bewahrheitete sich der Spruch „Tore, die man nicht schießt, bekommt man“. Im Gegenzug ließ sich Markus Feuerstein nach einem Pass nicht stoppen und schloss überlegt zum 1:1-Ausgleich ab. Wenig später zog der Torschütze aus großer Distanz ab, zielte aber über das Tor. In der 67. Minute ging ein Ausschuss von Torhüter Patrick Fink direkt vor die Füße von Adiel Silva de Moura. Er selbst machte den Fehler wieder gut, indem er den Schuss von Adiel abwehren konnte. Als alle mit einer Punkteteilung rechneten, schlug unser Team zu. Lukas Cesa schlug in der 87. Minute einen Freistoß aus der eigenen Spielhälfte in den gegnerischen Strafraum. Torhüter Patrick Fink ließ den Ball durch seine Hände gleiten. Der wenige Sekunden zuvor eingewechselte Luis Schnetzer reagierte am Schnellsten und beförderte den Ball bei seinem ersten Ballkontakt ins Tor. Beim anschließenden Torjubel zog sich Luis Schnetzer eine blutende Wunde am Kopf zu. Da eine schnelle Behandlung nicht möglich war, war das Spiel für Luis Schnetzer schon wieder zu Ende. Das hat es in der Geschichte sicher noch nicht gegeben. Kaum eine Minute auf dem Platz, ein Tor erzielt und gleich danach schon wieder ausgewechselt. Der Schiedsrichter ließ noch knapp 6 Minuten nachspielen, unsere Mannschaft brachte mit viel Einsatz den Sieg über die Bühne. In zwei aufeinander folgenden Runden, schlug unsere Mannschaft zuhause den Tabellenführer und Tabellenzweiten. In der nächsten Woche gastiert unsere 1. Mannschaft beim FC Kennelbach. Spieltermin ist Samstag, 08.04.2023 um 14:00 Uhr. Bitte beachten, gegenüber der der vorher festgelegten Anstoßzeit um 16:00 Uhr ist der tatsächliche Spielbeginn bereits zwei Stunden früher.
Siegestreffer in der 87. Minute
U9 Turniersieg in Frastanz
Donnerstag, 02. Februar 2023 08:45
Unsere U9 konnte am 22.01.2023 den ersten Turniersieg im neuen Jahr einfahren! Beim ersten Spiel gegen die SPG Hochmontafon wirkte unsere U9 noch etwas verunsichert und konnte aus den guten Chancen leider keinen Torerfolg erzwingen und trennte sich 0:0 gegen die defensiv stärkste Mannschaft an diesem Tag. (Hochmontafon beendet das Turnier an diesem Sonntag ohne ein einziges Gegentor!) Um so motivierter kam die Mannschaft von Trainer Thomas „Zopf“ Schnetzer aus der Kabine wo es im 2 Spiel ins Derby gegen unsere Nachbarn aus Röthis ging. Mit einer geschlossenen Mannschaftsleitung wurden im Derby die ersten 3 Punkte eingefahren und die Jungs waren im Turnier angekommen. Im Spiel 3, gegen die Hausherren aus Frastanz, mussten die Sulner erst spät das 1:1 hinnehmen und somit war klar das gegen die SPG Brederis/Meiningen ein Sieg her muss damit um die vorderen Ränge mitgespielt werden kann. Hochmotiviert und dank 2 toller Tore von Laurin Kriss konnte ein 2:1 Sieg gefeiert werden und man ging als Tabellenführer ins letzte Spiel. Somit gab es am Ende vom Turnier ein Finalspiel zwischen dem Fc Renault Malin Sulz und dem Fc Nüziders. In einem spannenden Spiel gingen die Kids aus Nüziders durch einen Handelfmeter mit 1:0 in Führung. Die Sulner steckten nicht auf und zeigten den Zuschauern ein tolles Finalspiel welches am Ende mit 1:1 endete. Dieses unentschieden reichte unseren Kickern und der erste Turniersieg wurde ausgiebig gefeiert. Kader in Frastanz: Paul, Ben, Yasin, Noah, Levi, Laurin, Sandro, Konstantin, Emil
U9 Turniersieg in Frastanz
2:0-Erfolg gegen Tabellenführer Feldkirch
Samstag, 05. November 2022 14:30
Erst zum 4. Male trafen Sulz und Feldkirch im Rahmen der Meisterschaft aufeinander. Nach 2 Erfolgen für Feldkirch und einem Unentschieden, konnte unser Team den 1. Sieg gegen Feldkirch einfahren. Freud und leid liegen sehr nah beieinander. Diese Erfahrung mussten unsere Spieler der 1. Mannschaft in den letzten Wochen doch einigermaßen machen. Vergangene Woche musste das Team, nach einer sehr dürftigen Leistung, beim Tabellenletzten SPG Brederis/Meiningen Juniors eine bittere 0:1-Niederlage einstecken. Dieses Wochenende schlug man den souveränen Tabellenführer BW Feldkirch zuhause mit 2:0. Musste Trainer Marco Bickel weiter auf die langzeitverletzten Spieler verzichten, kamen mit Timo Balter und Florian Domig noch zwei weitere Spieler hinzu. Zum Glück war Gilclecio Dos Santos Moura wieder einsatzfähig. Mit der ersten nennenswerten Aktion ging unser Team mit 1:0 in Führung. Nach einem Flankenlauf von Aurel Nitz kam der Ball zu Adiel Silva de Moura und aus 14 Metern zog er ab und ließ Torhüter Jovan Petrovic keine Chance. Drei Minuten später setzte sich Lukas Cesa im Strafraum durch, seinen Schuss wehrte der Torhüter mit einer Fußabwehr ab. Im Gegenzug klärte unser Torhüter Florian Gärtner ebenfalls mit dem Fuß nach einem Abschluss von Abdul Rahaman. Abdul Rahaman war auch bei der nächsten Chance beteiligt. In der 21. Minute fiel sein Abschlussversuch aus kurzer Distanz jedoch zu schwach aus und Torhüter Gärtner konnte klären. In der 34. Minute bereitete ein Schuss von Gervasoni Torhüter Gärtner keine Mühe. Zwei Minuten später gelang unserem Team das 2:0. Marcel Winsauer spielte auf der linken Seite einen Lochpass auf Adiel Silva de Moura. Er lief noch einige Schritte und mit einem Schuss ins kurze Eck ließ er dem Torhüter keine Chance. Adiel schnürte mit diesem Tor einen Doppelpack. Für die Moral der Mannschaft ein ganz wichtiges Tor, nach den nicht gerade vorangegangenen zufriedenstellenden Spielen. Bei der 2:0-Führung blieb es dann bis zur Pause. Nach der Pause erhöhte der Tabellenführer aus Feldkirch den Druck und wollte den Rückstand nicht auf sich sitzen lassen. In der 48. Minute zog Nikola Knestel aus 8 Metern ab, fand aber in Torhüter Florian Gärtner seinen Meister. Zwei Minuten später setzte Gervasoni den Ball knapp neben das Tor. In der 60. Minute setzte sich Emanuel Dornauer unwiderstehlich durch, seine Hereingabe konnte jedoch nicht genützt werden. In der Folge hatte unsere Abwehr, insbesondere die beiden Feldkircher Goalgetter Abdul Rahman und Gervasoni, die für nicht weniger als 19 Tore verantwortlich waren, gut im Griff. In der 70. Minute zog Abdul Rahaman im Strafraum ab. Torhüter Gärtner konnte mit einer Faustabwehr klären. Feldkirch kam noch zu einigen Freistößen. Der gefährlichste davon flog in der 81. Minute knapp am Tor vorbei. Mit viel Willen und Einsatz brachte unser Team das zu Null gegen den Tabellenführer über die Bühne und fuhr drei wichtige Punkte ein. Hatte letzte Woche im Spiel gegen Brederis Mathias Kriegl seinen 100. Meisterschaftsspieleinsatz in der 1. Mannschaft, konnte im Spiel gegen Feldkirch Kapitän Tobias Heinisch seinen 100. Einsatz verzeichnen. Die Mannschaft machte ihm mit dem Erfolg gegen Feldkirch das richtige Geschenk. Wenzel Lehninger kam in der Nachspielzeit noch zu seinem 1. Einsatz in der 1. Mannschaft. Die Hinrunde und die beiden vorgezogenen Spiele aus dem Frühjahr der Landesliga 2022/2023 beendete unser Team auf dem 8. Tabellenplatz. Nun geht es in die Winterpause, bevor die Meisterschaft Anfang April 2023 wieder fortgesetzt wird.
2:0-Erfolg gegen Tabellenführer Feldkirch
1:0-Heimerfolg gegen FC Götzis
Samstag, 15. Oktober 2022 16:00
Im 9. Heimspiel in Meisterschaftsspielen gegen den FC Götzis konnte der 5. Sieg eingefahren werden. 2 Spiele endeten Unentschieden. 2-mal ging Götzis als Sieger vom Platz. Nach 5 Spielen hintereinander ohne vollen Erfolg, konnte unser Team am Ende über einen knappen 1:0 – Sieg jubeln. Es war ein hartes Stück Arbeit, um schlussendlich drei wichtige Punkte einzufahren. Aufsteiger FC Götzis um Trainer Thomas Beck, 92-facher Liechtensteiner Nationalspieler, gab einen starken Spielpartner ab. Die beiden Abwehrreihen waren spielbestimmend und so war es nicht verwunderlich, dass es kaum Torchancen zu verzeichnen gab. Wenn auch spielerisch unserer Mannschaft nicht alles gelang, war der kämpferische Einsatz jedes einzelnen Spielers, im Gegensatz zum Spiel in Schruns, vorbildlich. Nach wie vor fehlten Trainer Marco Bickel zahlreiche Spieler. Die Liste wird jedoch von Woche zu Woche größer, anstatt kleiner. In der 5. Minute war der Gästetorhüter bei einem Rückpass unachtsam, konnte aber gegen Luis Schnetzer selbst noch klären. In der 14. Minute führte Götzis einen Freistoß schnell aus und überraschte unsere Abwehr. Dogukan Sismanlar konnte allein Richtung Tor ziehen. Sein Abschluss ging knapp am langen Pfosten vorbei. Kurz danach noch eine Möglichkeit für Sismanlar. Sein Schuss von der Strafraumgrenze fiel jedoch zu schwach aus. In der 28. Minute klärten Kapitän Tobias Heinisch und Torhüter Florian Gärtner gemeinsam gegen Sismanlar. 4 Minuten später war Torhüter Drago Marceta mit einer Faustabwehr vor Tobias Heinisch erfolgreich. In der 42. Minute herrschte nach einer Ecke kurz Verwirrung in unserem Strafraum, die Situation konnte aber geklärt werden. Zwei Minuten strich ein Schuss von Götzis knapp am Tor vorbei. So blieb es bis zur Pause beim 0:0. Drei Minuten nach Wiederbeginn konnte Lukas Cesa gegen den durcheilenden Sismanlar im letzten Augenblick klären. In der 56. Minute konnte Christoph Längle einen Kopfball von Timo Balter vor der Linie wegschlagen. Elf Minuten später drehte Torhüter Florian Gärtner einen Freistoß von Selim Kum um den Pfosten. In der 77. Minute konnte Marcel Winsauer durchziehen, wurde aber im letzten Moment erfolgreich vor einem gezielten Abschluss gehindert. Als alles auf ein Unentschieden hindeutete, lief Timo Balter in der 87. Minute durch und wurde an der Strafraumgrenze von Christoph Längle zu Fall gebracht. Schiedsrichter Nusret Mutlu deutete unter Protest der Götzner Spieler auf den Punkt. Der jüngste Spieler auf dem Platz Florian Domig (16 Jahre) schnappte sich den Ball, verlud den Torhüter und schoss zum viel Umjubelnden 1:0 ein. In der restlichen Spielzeit und der 4-minütigen Nachspielzeit drückte Götzis auf den Ausgleich. Götzis kam noch zu zwei Freistoßmöglichkeiten aus aussichtsreicher Position, welche aber ungenützt blieben. So bleiben die drei Punkte in Sulz. Am kommenden Samstag, 22.10.2022 wartet um 16:15 Uhr zum Abschluss der Hinrunde in Sonntag mit der SPG Großwalsertal eine schwierige Aufgabe.
1:0-Heimerfolg gegen FC Götzis